Zeichnen und Schreiben

In einem früheren Post von mir habe ich ja beschrieben, wie mich Zeichnen zum Schreiben gebracht hat. Wer meine Blogseite kennt und näher betrachtet, merkt, dass ich mindestens genauso gerne zeichne wie ich schreibe. 😉

Zeichnen hilft mir aber nicht nur, meine Ideen und Charaktere im Kopf noch lebendiger zu machen, sondern auch um abzuschalten und zu entspannen. Manche machen eben Yoga und ich zeichne. 😉

Letztens ist mir dabei dann aufgefallen wie ähnlich sich schreiben und zeichnen doch sind.

Schritt für Schritt zum fertigen Bild

1. Die Skizze

5EAB3A4E-4845-4FE9-B97E-96E87A0FDC58.JPG

Beim Zeichnen fange ich natürlich erstmal mit einer Skizze an. Ich kritzle ganz grob ein wenig vor mich hin und überlege mir, wie die Komposition wird, wie der Charakter sein soll … etc.

Dabei gehe ich sehr locker vor und radiere auch immer mal wieder Stellen raus, die nicht passen. Also einfach mal die Ideen und Gedanken aufs Papier plätschern lassen und schauen was rauskommt.

 

Das geht solange bis ich zufrieden bin. Die Skizze wird dabei konkreter, detaillierter und die Komposition klarer. Bis ich schließlich sagen kann: Ja, genau so soll das aussehen!

2. Das Inking / Outlinen

img_0425

 

Nach der Skizze folgt dann das Inking oder Outlinen. Ich zeichne also mit klaren Linien die Skizze nach.

Dem Skizzenchaos wird eine klare Struktur gegeben. Man soll erkennen können, was hier vor einem liegt und was später daraus werden soll.

 

3. Farben & Details

img_0426

Mit den Farben und Details wird das Bild lebendig und frisch. Ich versuche damit den Charakter noch deutlicher zu unterstreichen und dem Bild ein gewisses Gefühl mitzugeben. Emotionen sollen hier unterstützt werden.

Vor allem mit Licht und Schatten Highlights kann man noch mehr Tiefe geben und das ganze Bild abrunden.

 

Und Voilá! Fertig ist das Bild. 

img_0427

Habt ihr gemerkt, was ich meine mit der Ähnlichkeit zum Schreiben? Ich würde nämlich schon sagen, dass ich so schreibe wie ich zeichne.

Erst wird grob und locker geschrieben. Es wird eine Schreibskizze erstellt und danach wird Struktur und Klarheit rein gebracht (Inking). Am Schluss kommt die Lebendigkeit (Farben).

Ich weiß nicht, ob ich unbewusst dieses Schema fürs Schreiben adaptiert habe, aber die Ähnlichkeit ist bei mir verblüffend und ich musste sehr schmunzeln, als mir das bewusst geworden ist.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

Create a website or blog at WordPress.com

%d bloggers like this: